L’Arlésienne (Bizet) - définition. Qu'est-ce que L’Arlésienne (Bizet)
DICLIB.COM
Outils linguistiques IA
Entrez un mot ou une phrase dans n'importe quelle langue 👆
Langue:     

Traduction et analyse des mots par intelligence artificielle

Sur cette page, vous pouvez obtenir une analyse détaillée d'un mot ou d'une phrase, réalisée à l'aide de la meilleure technologie d'intelligence artificielle à ce jour:

  • comment le mot est utilisé
  • fréquence d'utilisation
  • il est utilisé plus souvent dans le discours oral ou écrit
  • options de traduction de mots
  • exemples d'utilisation (plusieurs phrases avec traduction)
  • étymologie

Qu'est-ce (qui) est L’Arlésienne (Bizet) - définition


L’Arlésienne (Bizet)         
L’Arlésienne (deutsch: „Die Arlesierin“) von Georges Bizet entstand 1872 ursprünglich als Bühnenmusik zu dem gleichnamigen Schauspiel von Alphonse Daudet und umfasst Orchesterstücke, Chöre und Melodramen. Daudets Schauspiel hatte keinen Erfolg, um so mehr wurde Bizets Musik schon unmittelbar nach der ersten Aufführung vom Pariser Publikum als außergewöhnlich gelungen anerkannt, so dass er eine Orchestersuite aus einigen Stücken zusammenstellte, die großen Beifall fand und Bizet noch vor seiner Oper Carmen in Paris populär machte.

Wikipédia

L’Arlésienne (Bizet)
L’Arlésienne (deutsch: „Die Arlesierin“) von Georges Bizet entstand 1872 ursprünglich als Bühnenmusik zu dem gleichnamigen Schauspiel von Alphonse Daudet und umfasst Orchesterstücke, Chöre und Melodramen. Daudets Schauspiel hatte keinen Erfolg, um so mehr wurde Bizets Musik schon unmittelbar nach der ersten Aufführung vom Pariser Publikum als außergewöhnlich gelungen anerkannt, so dass er eine Orchestersuite aus einigen Stücken zusammenstellte, die großen Beifall fand und Bizet noch vor seiner Oper Carmen in Paris populär machte.